Digitales Finanzwesen 2025
Digital Finance ist die Veranstaltung, auf der wir unsere Visionen darüber teilen, wie man als Finanzprofi langfristig etwas bewirken kann. Unsere Experten haben bereits die Spreu vom Weizen getrennt. Alles, was Sie tun müssen, ist zuzuhören und kritische Fragen zu stellen.
Bei Digital Finance geben wir Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie brauchen, um Ihre Finanzabteilung noch zukunftsfähiger zu machen. Dieses Jahr werden wir unter anderem über folgende Themen sprechen:
- Automatisierung von Prozessen in Ihrem Unternehmen mit Hilfe von KI-Agenten
- Moderne Technologien in den Bereichen Business Planning & Analytics, Finance Operations, Statutory & Regulatory Reporting und Treasury, die es Ihnen ermöglichen, innovativ und effizient zu arbeiten.
Außerdem erklären wir Ihnen, welche Fähigkeiten Sie als Finanzier der Zukunft wirklich brauchen. Wussten Sie zum Beispiel, dass diese 5 Fähigkeiten entscheidend sind:
- Datenanalyse und -vorverarbeitung
- Entwicklung von ML-Modellen
- Vorhersageanalyse
- KI-basierte Automatisierung
- API - Integrationen
Keynote: Wie man als Unternehmen im digitalen Finanzwesen innovativ bleibt
Professor Willem-Jan van den Heuvel untersucht, wie Unternehmen mit Hilfe von IT, fortschrittlichen Datenintegrationsplattformen, Governance von Organisationsnetzwerken und KI innovativ bleiben können. In seiner Keynote teilt er seine Vision, wie dies konkret angegangen werden kann und wo die Fallstricke liegen.
Für wen ist Digital Finance von Interesse?
Digital Finance richtet sich an Finanzfachleute, die der Meinung sind, dass es an der Zeit ist, die Digitalisierung der Finanztechnologie voranzutreiben.
Praktische Details:
- Datum: 12. Juni
- Zeit: 13:30 - 17:30
- Standort: Finext-Büro, Delft

Willem-Jan van den Heuvel
Professor für AI/Data Engineering
Prof. Willem-Jan van den Heuvel ist Professor für KI/Data Engineering und wissenschaftlicher Leiter der Jheronimus Academy of Data Science (JADS)-DE Unit, einer Data Science/AI-Partnerschaft zwischen der Universität Tilburg und der Technischen Universität Eindhoven.
Einen Platz reservieren
